Zutaten
Zubereitung
Die Safranfäden in die Brühe rühren und zum Ziehen beiseite stellen, während der Rest der Paella zubereitet wird.
1 EL Öl in einer Paellapfanne oder einer großen, tiefen Bratpfanne mit Deckel erhitzen. Die Chorizo hineingeben und etwa 3 Minuten lang braten, bis sie knusprig ist und das Öl austritt. Die Chorizo herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, dabei das Öl in der Pfanne lassen.
Das Hähnchen in die Pfanne geben und bei starker Hitze 7-8 Minuten braten, bis das Fleisch goldbraun und durchgebraten ist. Das Hähnchen in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
Einen weiteren 1 EL Öl in die Pfanne geben, die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hineingeben und unter Rühren 4-5 Min. braten, bis sie weich sind und gerade anfangen, Farbe anzunehmen. Den Pfeffer und das Paprikapulver mit dem restlichen Öl unterrühren und weitere 1-2 Minuten unter Rühren braten. Die Pfanne sollte viele knusprige, braune Stellen am Boden haben, die den Geschmack verstärken.
Bei noch recht hoher Hitze schnell den Reis einrühren, damit er gut mit dem Öl bedeckt ist, dann die mit Safran versetzte Brühe und 450 ml kochendes Wasser dazugeben und die klebrigen braunen Stücke vom Pfannenboden mit einem Holzlöffel abkratzen.
Die gebräunten Hähnchenteile wieder in die Pfanne geben, dann die gehackten Tomaten hinzufügen. Die Pfanne abdecken und bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang kochen, dabei ein- oder zweimal umrühren. Erbsen, Garnelen und gebratene Chorizo darüber streuen, wieder abdecken und weitere 5-10 Minuten kochen lassen, bis der Reis gerade gar ist und die Flüssigkeit in der Pfanne größtenteils aufgesogen wurde.
Die Pfanne vom Herd nehmen, den Deckel auflegen und 5 Minuten ruhen lassen. LAUX Paella Gewürz dazu geben. Einige Male umrühren, um die Zutaten zu vermischen. Mit Zitronenspalten und Petersilie garnieren und servieren.

Wir zeigen dir unsere Lieblingsrezepte quer durch die deutsche und internationale Küche, mit Fisch, Fleisch, Gemüse, Salat, Pasta und Reis, von Veggie bis Vegan und von Cocktail bis Golden Milk. Mal deftig, mal süß, gekocht, gebacken oder gebraten, gerührt oder geschüttelt – und immer lecker!